Diverse Frauen und Männer sitzen und hören in einer Veranstaltung zu

Immer wissen, was geht!

Auf der Plattform Lünen.Business präsentieren wir Termine, die für Unternehmen interessant sind.

Meist sind sie frei zugänglich. Manche Termine sind geschlossene Gesellschaften und trotzdem von Interesse, denn mit dem Wissen um die Termine können Sie Abgesandten vorab Ihr Anliegen mitgeben. Unternehmen, die im Firmenindex gelistet sind, können ihre Termine hier platzieren.

10.04.2025

Technologiezentrum LünTec (Am Brambusch 24, 44536 Lünen)

Finde Deine Idee – Workshop 1 aus der Reihe "Das wird mein Geschäft!"

Die erfolgreiche Workshopreihe "Das wird mein Geschäft!" für Frauen, die neu in Deutschland sind, geht in die zweite Runde. Die Initiative, die Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet, bietet praktische Hilfestellung und fundiertes Wissen zur Unternehmensgründung in Deutschland. Weitere Termine hier.

In diesem Workshop am 10. April geht es darum, eine Gründungsidee zu finden und mit einfachen Mitteln ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln. Der Fokus liegt auf den wichtigsten Bausteinen eines Unternehmenskonzepts und einer klaren Vorgehensweise. Am Ende steht ein durchdachtes Modell als Basis für den Businessplan und die nächsten Schritte.

Die Teilnehmerinnen konkretisieren ihre eigene Idee, indem sie ein überzeugendes Angebot für potenzielle Kunden entwickeln. Zudem wird besprochen, welche Vorteile das Angebot bietet, wer die Zielgruppe ist und wie sie erreicht werden kann. Auch persönliche Aspekte spielen eine Rolle: Bin ich ein Unternehmertyp? Habe ich das richtige Mindset? Und ist meine Idee wirklich eine gute Geschäftschance?

Expertin und Referentin
Der Workshop wird von Alexa Jünkering, betriebswirtschaftliche Beraterin und Dozentin für Soloselbstständige, freie Berufe und kleine Unternehmen, geleitet.

Anmeldung
Interessierte können sich unter Angabe ihres Namens und einer Telefonnummer per Mail anmelden: gruenderinnenzentrum@stadtdo.de

28.04.2025

online

Inklusionssprechstunde der IHK zu Dortmund

Viele Unternehmen beschäftigen bereits Menschen mit einer Schwerbehinderung und entwickeln auf diesem Wege eine Lösung gegen den Fachkräftemangel. Erwägen Sie ebenfalls eine Einstellung eines behinderten Mitarbeiters, oder möchten Sie ein Arbeitsverhältnis aufrechterhalten, in dem ein (schwerbehinderter) Mitarbeiter häufig erkrankt ist?

Zu den Fragen rund um das Thema der beruflichen Inklusion bietet die IHK zu Dortmund eine digitale Sprechstunde für Unternehmen an. In dieser Sprechstunde können individuelle Fragen, Fragen zu finanziellen Förderleistungen sowie Fragen zu Einstellung und Ausbildung von schwerbehinderten Menschen beantwortet werden.

Anmeldung und weitere Informationen hier.

© HWK Dortmund

08.05.2025

Kaue Bildungszentrum Hansemann (Barbarastraße 7, 44357 Dortmund)

Bundesweites Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk Dortmund

Das Bundesweite Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk findet im Mai in Dortmund statt. Handwerkerinnen und Interessierte aus ganz Deutschland sind eingeladen, sich bei dem Treffen auszutauschen und zu vernetzen. In Anwesenheit von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur findet die Veranstaltung im Bildungszentrum Hansemann der Handwerkskammer Dortmund statt. Der Anteil an Handwerkerinnen wird immer größer. Um noch mehr Frauen für das Handwerk zu begeistern, finden seit einigen Jahren die Bundesweiten Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk statt. Gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und den UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) organisiert in diesem Jahr die Handwerkskammer Dortmund das Treffen.

Hier zur Anmeldung: Netzwerktreffen: Spannende Keynotes und Workshops - Handwerkskammer Dortmund

13.05.2025

Lippe Buchhandlung (Münsterstr. 1C, 44534 Lünen)

Ich hab’s schon getan – Unternehmensbesuch

Die erfolgreiche Workshopreihe "Das wird mein Geschäft!" für Frauen, die neu in Deutschland sind. Die Initiative, die Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet, bietet praktische Hilfestellung und fundiertes Wissen zur Unternehmensgründung in Deutschland. Weitere Termine hier.

Nach dem ersten Workshop ist ein besonderes Highlight der Besuch bei einer erfolgreichen Unternehmerin. Dabei wird erlebbar, wie aus einer Idee ein florierendes Geschäft entsteht. Es wird deutlich, welche Hürden zu bewältigen sind und wie Herausforderungen in Chancen verwandelt werden können. Diese direkte Begegnung inspiriert und zeigt, dass der Traum von der Selbstständigkeit realisierbar ist.

Anmeldung
Interessierte können sich unter Angabe ihres Namens und einer Telefonnummer per Mail anmelden: gruenderinnenzentrum@stadtdo.de