Diverse Frauen und Männer sitzen und hören in einer Veranstaltung zu

Immer wissen, was geht!

Auf der Plattform Lünen.Business präsentieren wir Termine, die für Unternehmen interessant sind.

Meist sind sie frei zugänglich. Manche Termine sind geschlossene Gesellschaften und trotzdem von Interesse, denn mit dem Wissen um die Termine können Sie Abgesandten vorab Ihr Anliegen mitgeben. Unternehmen, die im Firmenindex gelistet sind, können ihre Termine hier platzieren.

04.04.2025

Lüner Nacht der Ausbildung 2025

35 Unternehmen, Einrichtungen und Behörden stellen euch über 70 Ausbildungsberufe aus den Bereichen Handwerk, Industrie, Dienstleistung, Verwaltung und Gesundheit in den Unternehmen vor.

 

Weitere Informationen unter: Lüner-Nacht-der-Ausbildung – Home

07.04.2025

Online-Event

Webinar Unternehmensnachfolge Wieviel ist (m)ein Unternehmen wert? - Klarheit über Methoden, Werte & Preise

Die IHK zu Dortmund bietet die Webinarreihe FOKUS Unternehmensnachfolge in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen an. Jedes Webinar ist thematisch in sich abgeschlossen und kann einzeln gebucht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch anmeldepflichtig.

In den 90-minütigen Online-Seminaren vermitteln praxiserfahrene Expertinnen und Experten wertvolles Wissen rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Ein zentrales Thema ist:

„Wieviel ist (m)ein Unternehmen wert?“ – Erhalten Sie Klarheit über Bewertungsmethoden, Unternehmenswerte und Preisfindung. Zudem haben Sie die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit den Referierenden.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

08.04.2025

online

Neue Pflichten für Unternehmen: Was der AI-Act jetzt vorschreibt

Die EU hat mit dem AI-Act den weltweit ersten umfassenden Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz geschaffen. Doch was bedeutet das für Unternehmen? Welche KI-Anwendungen gelten als risikobehaftet, und welche Pflichten ergeben sich daraus für den deutschen Mittelstand?

Die wichtigsten Neuerungen stellt die IHK zu Dortmund, gemeinsam mit Jens Papke, Fachanwalt für Informationstechnologierecht bei der Husemann Partnerschaftsgesellschaft mbB, in der online Informationsveranstaltung "Neue Pflichten für Unternehmen: Was der AI-Act jetzt vorschreibt" vor.

Über diesen Link gelangen Sie zur Anmeldung. Den Zugangslink erhalten Sie zeitnah in einer separaten E-Mail.

09.04.2025

online

Blockchain Sprechstunde der IHK

In vielen Geschäftsbereichen, wie automatisierter Vertragsabwicklung, sicherer Speicherung sensibler Daten oder auch einem fälschungssicheren Herkunftsnachweis innerhalb von Lieferketten ist man derzeit noch auf Aussagen oder schriftliche Dokumentation von Marktteilnehmern angewiesen.Hier liegen die Stärken der Blockchain, die das Vertrauen in all diesen Bereichen auf digitale Weise herstellen kann. Sowohl in der Berichterstattung zur Nachhaltigkeit, in der Effizienz von Qualitätsmanagement oder auch bei Prozessen in Produktion und Logistik ist auf diese Weise ein Sicherheitsvorteil gegeben.

Timucin Korkmaz vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML steht Ihnen Frage und Antwort – unabhängig davon, ob Sie eine Einschätzung darüber benötigen, wie Blockchain Ihr Geschäftsmodell beeinflussen könnte, Sie erste Tipps für die Implementierung von Blockchain-Lösungen suchen oder bereits konkrete technische Umsetzungsmöglichkeiten diskutieren möchten.

Ihre Anmeldung können Sie hier vornehmen: https://events.dortmund.ihk24.de/blockchain0904.