Unser Geburtstagskalender

Unser Jubiläumsjahr steht unter dem Motto "Wirtschaft für Wirtschaft" und lädt mit einem abwechslungsreichen Programm zum Mitfeiern ein. Freuen Sie sich auf vielfältige Veranstaltungen, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und lassen Sie sich inspirieren. Der Geburtstagskalender hält das ganze Jahr spannende Impulse für Sie bereit - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Feiern Sie mit uns 30 Jahre LünTec!

Das gesamte Jahr über zelebrieren wir unser 30-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Programm voller inspirierender Veranstaltungen und Begegnungen. Unter dem Motto „Wirtschaft für Wirtschaft“ laden wir die unterschiedlichsten Gäste dazu ein, gemeinsam die vielseitigen Facetten des Wirtschaftsstandorts Lünen zu entdecken, Kontakte zu knüpfen, neue Ideen zu entwickeln und die Transformation weiterzuführen.

Von thematischen Workshops und zukunftsweisenden Brainstormingrunden über Unternehmensbesuche, Barcamps und kleinen Messen bis hin zum InnovationCamp – unser Angebot bietet für jede*n etwas. Ein besonderes Highlight: Ein exklusiver Netzwerktag, an dem sich jetzige und ehemalige Mieter*innen des LünTec mit anderen Vertreter*innen der Wirtschaft treffen, austauschen und ihre Projekte präsentieren können. Gefeiert werden soll natürlich auch.

Unser Jubiläumskalender wächst mit jedem Monat weiter und verspricht immer wieder neue Impulse und Gelegenheiten, Teil dieser besonderen Feierlichkeiten zu werden. Schauen Sie regelmäßig vorbei und lassen Sie sich inspirieren – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Termine

LünTec 30.0 - Vom Gestern ins Morgen

30 Jahre LünTec – das wurde am 9. Mai 2025 mit über 130 Gästen gefeiert. Doch statt nostalgischer Rückblicke gab’s eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Beim Empfang: Retro-Highlights zum Anfassen. Im ZukunftsTalk: kluge Köpfe im Dialog über Arbeit, Räume, Mobilität, Nachhaltigkeit und Gesellschaft von morgen. Fünf Leitmotive zeigten, was Zukunft braucht – und was LünTec schon heute bewegt. Der Campus wurde zum Denkraum, zum Erlebnisort, zum Zukunftslabor. Abends dann: Transformation zum Anfassen, Party unterm UFO, gute Musik, echtes Netzwerken. LünTec 30.0 war mehr als ein Jubiläum – es war der Beweis, dass Wandel gelingt, wenn man ihn mutig, menschlich und gemeinsam gestaltet.

Hier geht's zu den Highlights

Vergangene Termine

v.l.: Andreas Dahlke (GFL), Sylvia Tiews (GF WZL), Ansgar Fendel (IHK-Vizepräsident), Martina Förster-Teutenberg (SPD), Jürgen Kleine-Frauns (Bürgermeister), Dr. Christian Klicki (CDU), Stefan Schreiber (IHK-Hauptgeschäftsführer), Tobias Schucht (IHK)

08.07.2025

LünTec Lichthalle (Am Brambusch 24, 44536 Lünen)

IHK-Wirtschaftsgespräch Lünen im LÜNTEC

Wirtschaftsgespräch in Lünen: Gemeinsame Lösungen für klamme Stadtkasse gesucht

Beim IHK-Wirtschaftsgespräch am 8. Juli 2025 im LÜNTEC-Technologiezentrum Lünen stand die prekäre Finanzlage der Stadt im Mittelpunkt. Rund 90 Gäste verfolgten die Podiumsdiskussion mit dem scheidenden Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns und den drei Bürgermeisterkandidat*innen Andreas Dahlke (GFL), Martina Förster-Teutenberg (SPD) und Dr. Christian Klicki (CDU).

 

Weiterlesen …

04.04.2025

UFO.Space im LünTec

Lüner Nacht der Ausbildung: Handwerk trifft Jugend im UFO.Space

Am Freitag, 4. April 2025, von 17:00 bis 22:00 Uhr verwandelt sich der UFO.Space im LünTec in einen Treffpunkt für junge Talente und das Handwerk. Im Rahmen der Lüner Nacht der Ausbildung stellen elf Handwerksbetriebe und ein IT-Unternehmen zehn Ausbildungsberufe vor – praxisnah, interaktiv und zum Mitmachen. Unter dem Motto „Handwerk trifft Jugend“ können Schülerinnen und Schüler Berufe von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zimmerer hautnah erleben – etwa beim Lackieren, Holzarbeiten oder Fahrten mit der Hubbühne. Eine Fotobox und Herzchenwaffeln sorgen für lockere Atmosphäre. Organisiert wird die Veranstaltung von der Kreishandwerkerschaft Hagen Dortmund Lünen und der Wirtschaftsförderung Lünen. Ziel ist es, Jugendlichen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern – idealerweise mit Praktikum oder Ausbildungsplatz. Auch Eltern sind eingeladen, um sich über Karrierewege im Handwerk zu informieren und ihre Kinder bei der Berufswahl zu unterstützen.

Weiterlesen …

12.03.2025

LünTec-UFO

Blockchain-Workshop für den Mittelstand

Digitalisierung ist ein bedeutender Baustein der Transformation. Der kostenfreie Blockchain-Workshop der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Unna zeigt mittelständischen Unternehmen, wie sie mithilfe der Blockchain-Technologie wettbewerbsfähig bleiben können. Unter dem Motto „Zukunftssicherung durch Digitalisierung“ vermittelt der Workshop Grundlagen und Potenziale der Blockchain, präsentiert praxisnahe Anwendungsbeispiele und bietet eine unternehmensbezogene Reflexion zu Einsatzmöglichkeiten im eigenen Betrieb. Zudem gibt es Gelegenheit zum Austausch und Networking mit führenden Experten und anderen Teilnehmenden. Die Referenten Malte Baumann und Florian Robrecht von der SOLV3 GmbH teilen praxisnahe Einblicke und wertvolle Impulse. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch sind die Plätze begrenzt.

Weitere Infos hier

19.02.2025

Schachthalle LÜNTEC

Dämmershoppen der Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen

Der Dämmerschoppen des Handwerks - eine traditionelle Veranstaltung der Kreishandwerkerschaft, bei der im Kreis von ausgewählten Persönlichkeiten aus Handwerk, Politik, Wirtschaft, Schulen und Verwaltung das Netzwerken und Austauschen im Vordergrund stehen. Als Referentin wird in diesem Jahr Frau Sylvia Tiews, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungszentrum Lünen GmbH und der LünTec-Technologiezentrum Lünen GmbH, einen Impulsvortrag zum Thema "Nachwuchs für das Handwerk: Vorstellung Transformationsbooster Feldtest Erprobung UFO-Space" halten.