Geschichten und Glückwünsche zum Jubiläum

Zum 30-jährigen Jubiläum des LünTec stehen Erinnerungen, Glückwünsche und Geschichten im Mittelpunkt. Menschen, die den Weg des LünTec begleitet haben – ob seit Jahren oder erst seit Kurzem – teilen ihre Perspektiven auf diesen besonderen Meilenstein.

30 Jahre LünTec

Zum Geburtstag gratuliert man gerne und teilt Geschichten miteinander – ein bunter Strauß aus humorvollen Anekdoten, Erinnerungen an schwierige Zeiten und Eindrücke der Gegenwart. Jede*r hat dabei eine eigene Sicht, legt andere Schwerpunkte. Manche begleiten den Jubilar oder die Jubilarin schon seit Jahren, andere sind erst kürzlich dazugekommen.

So ist es auch beim 30. Geburtstag des LünTec. Im Laufe des Jubiläumsjahres kommen viele Stimmen zu Wort: Glückwünsche, Erinnerungen und Geschichten von all jenen, die diesen besonderen Meilenstein mitgestalten und miterleben. Entdecken Sie hier, was, wer und wen unser LünTec in den letzten 30 Jahren bewegt und begleitet hat – und was die Menschen, die Teil dieser Erfolgsgeschichte sind, dazu zu sagen haben.

Jürgen Kleine-Frauns, Bürgermeister der Stadt Lünen

Der Bürgermeister gratuliert dem Technologiezentrum zum Jubiläum und betont: LünTec zeigt, wie Transformation gelingt – wenn kluge Köpfe zusammenkommen, um Zukunft zu gestalten.

Mario Löhr, Landrat des Kreises Unna

Der Landrat des Kreises Unna gratuliert dem LünTec und dem UFO zum 30. Geburtstag – auf die nächsten Jahrzehnte voller Innovation und Höhenflüge! Das gilt auch für den Kreis Unna - der in diesem Jahr 50 Jahre alt wird.

Stefan Schreiber, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Dortmund

Der Hauptgeschäftsführer der IHK zu Dortmund gratuliert zum Geburtstag und schaut zurück auf drei Jahrzehnte voller Ideen, Innovationen und starker Partnerschaften - und zeigt ein paar tolle Bilder von Menschen, die beim Start dabei waren.

Die IHK zu Dortmund ist Gesellschafter der LünTec Technologiezentrum Lünen GmbH.

Dr. Felix Prinz, Vorsitzender des LünTec Fördervereins e.V.

Der 1. Vorsitzende des LünTec Fördervereins gratuliert im Namen aller Mitglieder und wünscht allen Beteiligten die nötige Portion Mut, Energie und frische Ideen, um die Erfolgsgeschichte der letzten 30 Jahre genauso kraftvoll wie beherzt weiterzuschreiben.

Der LünTec Förderverein ist Gesellschafter der LünTec Technologiezentrum Lünen GmbH.

Heiko Rautert, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse an der Lippe

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse an der Lippe gratuliert herzlich und sieht das LünTec als Symbol für erfolgreichen Strukturwandel und – gemeinsam mit dem UFO – als prägende Landmarke für Lünen und die Region. Er wünscht sich, dass es auch künftig ein Ort für Kreativität und Fortschritt bleibt.

Die Sparkasse an der Lippe ist Gesellschafter der LünTec Technologiezentrum Lünen GmbH.

Silvio Löderbusch, Geschäftsführer der REMONDIS Production GmbH

Der Geschäftsführer der REMONDIS Production GmbH, lobt die hervorragende Infrastruktur des LünTec und das Netzwerk kreativer, mittelständischer Unternehmen, das dort entstanden ist. Diese enge Verzahnung habe Projekte im Bereich Smart Technologies ermöglicht. Für die Zukunft wünscht er weiterhin Innovationskraft und frische Ideen für eine positive Entwicklung der Industrie- und Gewerbelandschaft.

Die REMONDIS Production GmbH ist Gesellschafter der LünTec Technologiezentrum Lünen GmbH.

Dr. Gerd Koch, Geschäftsleitung Stadtwerke Lünen

Dr. Koch aus der Geschäftsleitung der Stadtwerke Lünen würdigt den Pioniergeist der Gründer*innen, die einen Ort geschaffen haben, an dem Vision und Praxis zu Innovation werden. Mit dem Mut, Raum für das Unfertige zu lassen, ist hier etwas Besonderes entstanden – konkrete Projekte mit Zukunft.

Die Stadtwerke Lünen sind Gesellschafter der LünTec Technologiezentrum Lünen GmbH.

Sascha Dorday, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH

Der Geschäftsführer der WfG Kreis Unna mbH, überbringt zum Jubiläum Glückwünsche mit Geburtstagskuchen und Kerzen. Dabei betont er die enge Partnerschaft, die seit der Gründung besteht und mit der der Strukturwandel in Lünen und im Kreis Unna erfolgreich gemeinsam gestaltet wurde.

Die WfG Kreis Unna ist Gesellschafter der LünTec Technologiezentrum Lünen GmbH.

Sebastian Baranowski, Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen & Christoph Haumann, Stadthandwerksmeister Lünen

Sebastian Baranowski, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen, und Christoph Haumann, Stadthandwerksmeister Lünen, sehen im LünTec einen starken Impulsgeber – für kreative Ideen, konstruktive Gespräche, erfolgreiche Betriebsentwicklungen und als Startpunkt für neue Unternehmen. Beide sind überzeugt: Viel besser geht’s nicht – und genau so soll es bleiben.

Die Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen ist Gesellschafter der LünTec Technologiezentrum Lünen GmbH.