Und das bietet der Wirtschaftsstandort Lünen!

Lünen ist die größte Stadt im Kreis Unna und geografisch zwischen Dortmund und dem Münsterland gelegen. In Lünen leben knapp 90.000 Menschen, die in Lünen und dem Umland arbeiten und studieren. Lünen liegt im östlichen Teil der Metropole Ruhr, zu der 53 Städte und Gemeinden zählen und in der insgesamt 5,1 Millionen Menschen leben – ein vom Weltall aus zu sehender Ballungsraum, der durchaus einzigartig ist.

Diagramm von den Arbeitssuchenden von 2019 bis 2023
Säulendiagramm der Sozialversicherungspflichtigen Beschäftigte von 2016 bis 2023
Kreisdiagramme der Wirtschaftszweigen in Lünen, Dortmund, Kreis Unna und NRW

Attraktive Flächen für Unternehmen

Lünen hat an rund 20 Standorten verteilt über das Stadtgebiet Gewerbe- und Industriegebiete unterschiedlicher Ausprägung. Die Spannbreite reicht von trimodalen Produktions- und Industrieflächen bis hin zum Technologiezentrum LÜNTEC mit dem über die Stadtgrenzen hinaus bekannten UFO. Damit werden vielfältige Nutzungsansprüche abgedeckt. Neben privaten werden in Lünen auch stadteigene Flächen zum Kauf angeboten. Mehr dazu.

Bleiben Sie am Puls der Lüner Wirtschaft.

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Chancen mehr verpassen.
Ob Förderprogramme, Netzwerktreffen, neue Unternehmen oder spannende Entwicklungen – mit unserem Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus. Kurz. Klar. Relevante Infos direkt in Ihr Postfach.

Jetzt anmelden und informiert bleiben

News

NRW Startup Reports 2025: NRW-Gründerszene auf Wachstumskurs

Nordrhein-Westfalen (NRW) verzeichnete 2024 einen deutlichen Aufschwung: 674 neue Startups bedeuten ein Gründungsplus von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Parallel stieg der Ökosystemwert um 9 Prozent...

Roadmap zur Klimaneutralität

Der Städte- und Gemeindebund NRW informiert über die Roadmap zur Klimaneutralität für Unternehmen Im Zuge des nordrhein-westfälischen Industriepakts wurde gemeinsam mit mehr als 60 Unternehmen,...

Förderaufruf gestartet: „Digitale Zukunft: Open Tech“

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen startet mit „Digitale Zukunft: Open Tech“ ein neues Förderprogramm, das den digitalen Wandel im Rheinischen Revier unterstützt. Ziel ist es, die Region zu...

Netzwerk Frau e.V. und Lünen.Business im fachlichen Austausch

Am 4. September traf sich Netzwerk Frau e.V. bei Lünen.Business zum fachlichen Austausch über Wirtschaftsförderung und das Projekt UFO.Space Lünen. Im Fokus: Ideen, Perspektiven und gemeinsame Ansätze...

v.l.: Verena von Weiss, Inge Hofkens, Dr. Mandy Pastohr

Aurubis nimmt Dampfspeicheranlage an einem der größten Multimetall-Recyclingstandorte Europas in Lünen in Betrieb

Jährliche Einsparung von 2 Mio. m³ Erdgas und 5.000 Tonnen CO₂ Investitionen von rund 10 Mio. €; EBITDA-Beitrag von über 1 Mio. € pro Jahr Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme einer neuen...

Kooperation mit Wissenschaft: Lünen.Business lädt mit Partnern zum MittelstandsMAKERTHON

Der Wirtschaftsstandort Lünen ist auch heute noch geprägt von Industrie, Produktion und Kreislaufwirtschaft und steht für Fortschritt, Anpassungsfähigkeit und Stabilität. In einer Zeit, in der...

Diverse Frauen und Männer sitzen und hören in einer Veranstaltung zu

Immer wissen, was geht!

In dem Terminkalender von Lünen.Business sind Termine dargestellt, die für Lüner Unternehmen von Interesse sein können. Zudem dienen die Termine zur Vernetzung. Planen Sie einen Termin, der für Lüner Unternehmen oder Bürger*innen von Interesse sein könnte und der kostenlos ist, dann schreiben Sie uns – wir veröffentlichen hier.