Zurück zur Übersicht

Firma SIBA GmbH in Lünen

Der Digitale Produktpass (DPP) im Mittelstand

Die neue Ökodesign-Verordnung betont, dass der Digitale Produktpass (DPP) ein zentrales Werkzeug sein wird, um die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben und die Transparenz entlang der Lieferkette zu erhöhen. Mittelständische Unternehmen sollten sich bereits jetzt intensiv mit dem DPP beschäftigen, da er in der EU bald schrittweise verpflichtend für viele Produktgruppen eingeführt wird. Eine frühzeitige Auseinandersetzung ermöglicht es, technische und organisatorische Hürden rechtzeitig zu meistern.

Im Rahmen unseres Projekts „InDie RegionWestfalen: Kompetenzregion für grüne Produktion" laden wir herzlich zu unserer Reihe „InnovationsKreisUnna: vernetzen, besichtigen, informieren" zum Thema Digitaler Produktpass am 07. März von 10:00 bis ca. 13:00 Uhr in die SIBA GmbH (Hersteller von Schmelzverbindungen) in Lünen ein.

Dörte Schulter von der SIBA GmbH (Material Compliance Manager) wird erste Erfahrungen, Tipps und die Motivation der SIBA GmbH für den Einstieg in das Thema „Digitaler Produktpass“ im Mittelstand vorstellen. Anschließend gibt Florian Hoffmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Forschungsbereichsleiter „Work System Design" beim Institut für Produktionssysteme (IPS) an der TU Dortmund einen Überblick über die Regulatorik und Einblicke in Anwendungsmöglichkeiten und den Nutzen für kleine und mittlere Unternehmen. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich auch im Rahmen einer Werksbesichtigung mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region zu vernetzen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt & die Teilnahme kostenfrei. Bitte melden Sie sich an.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „In|Die RegionWestfalen: Kompetenzregion für grüne Produktion" mit Mitteln der EU und des Landes NRW gefördert.