Zurück zur Übersicht

Workshopreihe "Das wird mein Geschäft!" startet im April

Die erfolgreiche Workshopreihe "Das wird mein Geschäft!" für Frauen, die neu in Deutschland sind geht in die zweite Runde. Die Initiative, die Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet, bietet praktische Hilfestellung und fundiertes Wissen zur Unternehmensgründung in Deutschland.
Für viele Frauen, die neu in Deutschland sind, kann die Selbstständigkeit der Schlüssel zu einem unabhängigen und selbstbestimmten Leben sein. Oft bringen sie wertvolle Erfahrungen aus ihren Heimatländern mit, stoßen jedoch auf Herausforderungen wie unbekannte Gesetze und Vorschriften. Die Workshopreihe bietet wertvolle Orientierung und fachliche Unterstützung, um diesen Weg ohne Umwege zu meistern.
Das Veranstalterteam, bestehend aus dem Wirtschaftsförderungszentrum Lünen, dem Bürgerzentrum Lünen-Gahmen, Competentia, dem GründerinnenZentrum Dortmund und dem Zentrum für Ethnische Ökonomie, beleuchtet das Thema Unternehmensgründung aus verschiedenen Perspektiven und bietet praxisnahe Einblicke.

Finde Deine Idee – Workshop 1
10.04.2025, 15:00 – 17:30 Uhr
| LünTec, Am Brambusch 24, 44536 Lünen
In diesem Workshop geht es darum, eine Gründungsidee zu finden und mit einfachen Mitteln ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln. Der Fokus liegt auf den wichtigsten Bausteinen eines Unternehmenskonzepts und einer klaren Vorgehensweise. Am Ende steht ein durchdachtes Modell als Basis für den Businessplan und die nächsten Schritte.
Die Teilnehmerinnen konkretisieren ihre eigene Idee, indem sie ein überzeugendes Angebot für potenzielle Kunden entwickeln. Zudem wird besprochen, welche Vorteile das Angebot bietet, wer die Zielgruppe ist und wie sie erreicht werden kann. Auch persönliche Aspekte spielen eine Rolle: Bin ich ein Unternehmertyp? Habe ich das richtige Mindset? Und ist meine Idee wirklich eine gute Geschäftschance?

Ich hab’s schon getan – Unternehmensbesuch
13.05.2025, 15:30 Uhr
| Lippe Buchhandlung, Münsterstr. 1C, 44534 Lünen
Ein besonderes Highlight ist der Besuch bei einer erfolgreichen Unternehmerin. Dabei wird erlebbar, wie aus einer Idee ein florierendes Geschäft entsteht. Es wird deutlich, welche Hürden zu bewältigen sind und wie Herausforderungen in Chancen verwandelt werden können. Diese direkte Begegnung inspiriert und zeigt, dass der Traum von der Selbstständigkeit realisierbar ist.

Basiswissen für Gründerinnen – Workshop 2
22.05.2025, 15:00 – 17:30 Uhr
| Wirtschaftsförderung Dortmund, Raum Westfalenpark, Grüne Str. 2-8, 44147 Dortmund
Nachdem eine klare Vorstellung der Gründungsidee entstanden ist, tauchen viele Fragen auf: Wo erfolgt die Anmeldung? Welche Steuern fallen an? Wie lässt sich die soziale Absicherung organisieren? Gibt es finanzielle Unterstützung? Entscheidend ist, den rechtlichen Rahmen der Selbstständigkeit zu kennen und zu verstehen. Genau darum geht es in diesem zweiten Workshop.
Themen sind:
·        Rechtsformen
·        Umsatz-, Einkommens- und Gewerbesteuer
·        Kranken-, Pflege-, Renten- und Unfallversicherung
·        Anmeldung bei Finanz- und Gewerbeamt
·        Weitere Meldepflichten beim Finanzamt
·        Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
·        Beratungsangebote für Gründerinnen

Netzwerken – Austauschen – Weiterkommen
17.06.2025, 15:00 – 17:30 Uhr
| Bürgerzentrum Gahmen, Kümperheide 2, 44532 Lünen
Dieses Treffen bietet die Möglichkeit, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Unabhängig davon, ob die Gründung bereits erfolgt ist oder sich noch in der Planungsphase befindet – jede Erfahrung ist wertvoll und kann andere inspirieren. Die Teilnehmerinnen können ihre aktuellen Herausforderungen einbringen, Fragen stellen und potenzielle Kooperationspartnerinnen oder Mentorinnen finden.

Expertin und Referentin
Beide Workshops werden von Alexa Jünkering, betriebswirtschaftliche Beraterin und Dozentin für Soloselbstständige, freie Berufe und kleine Unternehmen, geleitet.

Anmeldung
Interessierte können sich unter Angabe ihres Namens und einer Telefonnummer per Mail anmelden: gruenderinnenzentrum@stadtdo.de