Zurück zur Übersicht

UFO.Space Lünen gelungener Start mit Workshop „openWERKBANK“

Der Auftakt des UFO.Space „Wirtschaft trifft Jugend“ mit dem Workshop „openWERKBANK“ war ein voller Erfolg! Am 12. Mai geht’s weiter – jetzt anmelden und selbst mitbauen, mitgestalten und von Profis lernen!

Erfolgreicher Start und Zukunftsvisionen

Der Auftakt mit "openWERKBANK" war ein voller Erfolg – 23 Jugendliche waren beim ersten Workshop des UFO.Space dabei. Das Förderprojekt UFO.Space Lünen bringt Unternehmen und junge Leute zusammen. Dabei bekommen die Betriebe die Chance, junge Talente zu entdecken, und die Jugendlichen erhalten spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder. UFO.Space ist eine innovative Antwort auf den Fachkräftemangel in der Region und zeigt jungen Leuten die kreative Seite von Handwerk und Digitalbranche.

Kreative Impulse durch urbane Zusammenarbeit

Im Workshop wurden die Jugendlichen von den Dortmunder Urbanisten angeleitet – ein gemeinnütziger Verein, der das städtische Miteinander verbessert und als Netzwerk für die aktive Mitgestaltung urbaner Lebensräume dient. Sie lernten, aus Lerchen Holz eigene Bänke, Tische und Hochbeete zu bauen, die der Wiese hinter dem Lüner UFO einen ganz neuen Look verleihen. Der Handwerker Betrieb DK Holzkonzept GmbH und Co. KG lieferte nicht nur die entsprechenden Materialien, sondern auch die Fachexpertise.

Präzision und Teamwork

Aber es ging nicht nur um Holzarbeiten: Die Jugendlichen erlebten auch hautnah, wie eine Stein-Terrasse gepflastert wird. Das entsprechende Fachwissen und Material kam von der Baasner Garten- und Landschaftsbau GmbH. Zunächst wurde gemeinsam entschieden, welche Fläche in Angriff genommen werden soll – diese wurde von den Teilnehmern abgesteckt und vorbereitet. Anschließend legten sie die Steine sorgfältig verlegt und sorgten mit dem Besen dafür, dass die Fugen perfekt gefüllt wurden.

Container als neuer Treffpunkt

Hier hört es noch nicht auf: Die so gestaltete Terrasse grenzt nicht direkt an das UFO. In der Workshopwoche vom 12.-16.05 startet ein weiteres cooles Projekt. Ein Überseecontainer soll künftig als zentraler Treffpunkt für Wirtschaft und Jugend dienen. Dieser Container wurde spektakulär geliefert – per Bagger hochgehoben und genau an den von den Jugendlichen vorbereiteten Platz gesetzt. Hilfe bei der vorbereitenden Reinigung gab es durch die Rasche Gebäudereinigung GmbH.

Und habt ihr auch Lust, bei diesem Selbstmach-Projekt mitzumischen und von den Profis zu lernen?Dann meldet euch an – am 12. Mai startet der nächste "openWERKBANK"-Workshop.

Bei Interesse erreicht ihr Hatice Müller-Aras unter hatice.mueller-aras@wzl.de oder der Telefonnummer 0231 - 9860 359!