Tradition trifft Transformation: 200 Jahre Rüschkamp
200 Jahre Rüschkamp sind nicht nur ein Beweis für ausdauernden Unternehmergeist, auch Transformation spielt in der Geschichte der Franz Rüschkamp GmbH & Co. KG eine tragende Rolle. Vom Handel mit Landwirtschaftsbedarf entwickelte sich das Unternehmen zu einem Autohaus mit fünf Standorten.
Im Jahr 1825 gründete der damals 25-jährige Heinrich Rüschkamp in Lüdinghausen ein Geschäft für Garne und landwirtschaftliche Bedarfsgütern. Schon bald stieg die Familie zusätzlich ins Kreditgeschäft ein und unterstützte regionale Bauern bei der Finanzierung moderner Maschinen. Dieses Geschäft bildete später die finanzielle Basis für den Einstieg in den Autohandel.
1931 schloss Franz Rüschkamp einen Vertrag mit General Motors und wurde Opel-Vertragshändler. Aus dieser Entscheidung entstand das heutige Autohaus Rüschkamp, das mittlerweile mit fünf Standorten in Lüdinghausen, Dortmund, Lünen, Selm und Werne vertreten ist.
Doch die Geschichte endet nicht dort: Vom gescheiterten E-Auto-Projekt „Hotzenblitz“ über die Herausforderungen der Energiewende bis hin zu den vielfältigen Werdegängen der nächsten Generation – die Rüschkamps haben den Wandel stets aktiv mitgestaltet. Wer mehr über die spannenden Transformationen und Erfolge des Traditionsunternehmens erfahren möchte, liest in RUHR Wirtschaft - Wirtschaft Regional.