Zurück zur Übersicht

Praktische UFO.Space-Guides für Berufseinsteiger*innen und Betriebe

Im Rahmen des Projekts UFO.Space Lünen wurden zwei praxisnahe Guides entwickelt: einer speziell für Berufseinsteigerinnen und Praktikantinnen, der andere für Praktikums- und Ausbildungsbetriebe. Beide Fächer sind in Workshops von Jugendlichen selbst erarbeitet worden und geben direkt aus der Perspektive der jungen Generation Einblicke und Tipps für den Berufsstart. Das Projekt UFO.Space, gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW, hat zum Ziel, Jugendliche praxisnah auf den Einstieg in Ausbildung, Praktikum oder duales Studium vorzubereiten.

„Startklar ins Berufsleben“ – von Jugendlichen für Jugendliche
Der Guide „Startklar ins Berufsleben“ vermittelt, dass ein Praktikum oder der Einstieg in eine Ausbildung mehr ist als nur ein erster Job – es ist der erste Schritt in die Arbeitswelt. Fragen wie „Was ziehe ich an?“, „Wie verhalte ich mich im Team?“ oder „Und was tun, wenn mal etwas schiefläuft?“ werden hier ehrlich, direkt und praxisnah beantwortet. Die Inhalte stammen nicht aus Lehrbüchern, sondern aus den eigenen Erfahrungen der Jugendlichen. Projektleiterin Hatice Müller-Aras dazu: „Den Flyer von den Jugendlichen finde ich klasse, weil er von den jungen Leuten für die jungen Leute gemacht ist – ohne einen erhobenen Zeigefinger. Die Praktikumszeit ist für alle eine wichtige und wertvolle Zeit.“

„Tipps für Betriebe“ – wertvolle Hinweise für Unternehmen
Der zweite Guide richtet sich an Unternehmen und zeigt, wie Praktika und Ausbildung attraktiv, praxisnah und zukunftsfähig gestaltet werden können. Auf Basis der Wünsche und Erfahrungen der Jugendlichen entstand ein Leitfaden, der Betrieben konkrete Impulse gibt, Talente zu fördern und zukünftige Fachkräfte zu gewinnen. Müller-Aras erklärt: „Die Jugendlichen haben Wünsche an die Betriebe geäußert, dadurch erhalten die Unternehmen Tipps, wie sie Praktika und Ausbildung noch besser gestalten können.“

Wer profitiert von den Guides?
Das Angebot richtet sich an alle: Betriebe, Bildungseinrichtungen oder Jugendliche selbst. Die Fächer können sowohl verschickt als auch direkt abgeholt werden. Interessierte können sich gerne bei UFO.Space melden, um von den praxisnahen Tipps zu profitieren.