Neues Förderprogramme für Agri- und Floating-PV gestartet
Ab sofort können wieder Anträge für die Förderung von Agri-Photovoltaik (Agri-PV) und Floating-Photovoltaik (Floating-PV) im Landesförderprogramm gestellt werden. Mit einer Förderung von bis zu 25 % der Investitionskosten unterstützt das Land die Markteinführung und den Ausbau dieser innovativen Technologien. Das Land NRW möchte damit ein deutliches Zeichen für den beschleunigten und nachhaltigen Ausbau der Solarenergie setzten.
Ministerin Mona Neubaur betont: „Die Menschen in NRW machen den Unterschied – ob auf dem eigenen Dach, auf dem Acker oder im Unternehmen. Immer mehr setzen auf Solarenergie, weil sie wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch notwendig ist. Wir als Landesregierung geben den Rückenwind: mit Fördergeldern, besseren Planungsbedingungen und gezielter Beratung. Unser Ziel ist klar: Wir wollen den Photovoltaik-Ausbau in NRW bis 2030 verdoppeln und unser ambitioniertes Ausbauziel von mindestens 21 und bis zu 27 Gigawatt erreichen – und das mit breiter gesellschaftlicher Akzeptanz. Agri-PV und Floating-PV sind hierfür zentrale Bausteine, weil sie Flächenkonkurrenzen vermeiden und Synergien schaffen.“ Diese Technologien bieten nachhaltige Lösungen für die Nutzung von Flächen, indem sie die Landwirtschaft mit der Solarstromproduktion verbinden oder Solarmodule auf Wasserflächen installieren.
Wenn auch Sie von den Fördermöglichkeiten profitieren und Ihre eigenen Projekte voranbringen möchten, finden Sie alle Informationen zu den Antragsmodalitäten und Beratungsangeboten auf der Website der Bezirksregierung Arnsberg.