Lüner Nacht der Ausbildung: Handwerk trifft Jugend im UFO.Space und stellt 10 Berufe vor
Am Freitag, den 4. April 2025, verwandelt sich der UFO.Space im LünTec von 17:00 bis 22:00 Uhr in einen Treffpunkt für junge Talente und das regionale Handwerk. Im Rahmen der Lüner Nacht der Ausbildung präsentieren sich dort elf Handwerksbetriebe sowie ein IT-Unternehmen - mit einem vielfältigen Programm zum Kennenlernen, Ausprobieren und Mitmachen.
Vielfältige Ausbildungsberufe in Lünen entdecken
Unter dem Motto „Handwerk trifft Jugend“ erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in eine breite Palette von Ausbildungsberufen – von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zimmerer. Ob beim Lackieren von Automodellen, Arbeiten mit Holz oder Fahrten mit der Hubbühne: Die Veranstaltung lädt zum Mitmachen ein und macht Berufe erlebbar. Eine Fotobox und frische, bunte Herzchenwaffeln sorgen zusätzlich für eine lockere Atmosphäre.
Vertreten sind unter anderem Berufe wie Anlagenmechaniker*innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Automobilkaufleute, Dachdecker*innen sowie Elektroniker*innen in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Auch kreative und technische Berufe wie Fahrzeuglackierer*innen, Maler*innen und Lackierer*innen und Zimmerer*innen bieten vielversprechende Perspektiven. Für technikaffine Jugendliche gibt es Ausbildungen für KFZ-Mechatroniker*innen und Fachinformatiker*innen für Anwendungsentwicklung. Weitere spannende Ausbildungsberufe, die vorgestellt werden, sind Gebäudereiniger*innen und Kaufleute für Büromanagement. Die Veranstaltung gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, durch praktische Einblicke mehr über die Anforderungen und Chancen dieser vielseitigen Berufe zu erfahren.
Organisatoren fördern Ausbildung in Lünen
Organisiert wird die gemeinsame Präsentation der Handwerksbetriebe unter dem UFO von der Kreishandwerkerschaft Hagen Dortmund Lünen und der Wirtschaftsförderungszentrum Lünen GmbH. Ziel ist es, Jugendlichen praxisnahe Einblicke zu ermöglichen, Kontakte zu knüpfen – und im besten Fall gleich ein Praktikum oder eine Ausbildung zu finden.
Sylvia Tiews, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungszentrum Lünen GmbH, betont:
„Die Lüner Nacht der Ausbildung bietet Unternehmen die Chance, sich Jugendlichen modern und authentisch zu präsentieren sowie für eine duale Ausbildung zu werben. Unter dem UFO stellen sie gemeinsam ihre Zünfte und das kollegiale Miteinander vor – und zeigen, wie vielfältig und zukunftssicher das Handwerk ist. Unser UFO.Space bleibt dabei ein Treffpunkt für "Wirtschaft und Jugend!" – heute und morgen.“
Auch Christoph Haumann, Stadthandwerksmeister für Lünen, unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung:
„Die Veranstaltung ist ein wichtiger Baustein, um die Ausbildung im Handwerk zu fördern und den Fachkräftenachwuchs zu sichern. Wir freuen uns darauf, junge Talente für die unterschiedlichsten Handwerksberufe zu gewinnen und sie in die Zukunft des Handwerks zu begleiten.“
Eltern als Begleiter bei der Berufswahl in Lünen
Nicht zuletzt richtet sich die Veranstaltung auch an Eltern, die ihre Kinder bei der Berufswahl begleiten. Sie erhalten ebenfalls wertvolle Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege im Handwerk und können so bei der Entscheidungsfindung aktiv unterstützen.