Zurück zur Übersicht

Kooperation mit Wissenschaft: Lünen.Business lädt mit Partnern zum MittelstandsMAKERTHON

Der Wirtschaftsstandort Lünen ist auch heute noch geprägt von Industrie, Produktion und Kreislaufwirtschaft und steht für Fortschritt, Anpassungsfähigkeit und Stabilität. In einer Zeit, in der Forschung und Innovation maßgeblich über Wettbewerbsfähigkeit entscheiden, ist die enge Verbindung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft von zentraler Bedeutung. Um dieses Potenzial noch stärker zu nutzen, freut sich lünen.business sehr, nun als offizieller Innovationspartner der NRW.BANK aktiv daran mitzuwirken.

Gemeinsam mit weiteren Partnern wird lünen.business im Rahmen dieser Partnerschaft den Makerthon der NRW.BANK begleiten – ein innovatives Format, bei dem Studierende im Zusammenspiel mit Unternehmen kreative Lösungsansätze entwickeln. Dieses Event eröffnet nicht nur wertvolle Perspektiven für innovatives Unternehmertum, sondern fördert zudem den Wissenstransfer und stärkt die Verankerung zukunftsfähiger Technologien in der regionalen Industrie.

„Wir sind stolz darauf, Teil des NRW.BANK Makerthon zu sein. Diese Kooperation eröffnet eine herausragende Chance für Unternehmen in Lünen, direkt mit Studierenden an innovativen Lösungen zu arbeiten – besonders an einem Wirtschaftsstandort, der von Industrie, Produktion und Kreislaufwirtschaft geprägt ist. Dass wir Teil dieses Formats sein können, verdanken wir insbesondere der engen Zusammenarbeit mit der Hochschule Ruhr West und dem Projekt digital.zirkulär.ruhr (DRZ). Erst durch diesen Schulterschluss wurde es möglich, Teil des Makerthon-Programms der NRW.BANK zu werden.“
– Sylvia Tiews, Geschäftsführerin der WZL GmbH und Initiatorin von lünen.business

Dieser Schritt markiert eine wichtige Etappe für Lünen: Die Verbindung von praxisnaher Wirtschaftsförderung mit wissenschaftlichem Know-how schafft ideale Rahmenbedingungen, um insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen in schwierigen Transformationsprozessen zu stärken. Durch die Teilnahme am Makerthon können lokale Betriebe Impulse erhalten, Prozesse digitaler und nachhaltiger zu gestalten – etwa in Richtung Kreislaufwirtschaft oder smarter Produktion – und somit langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.

Wir laden Unternehmen aus Lünen herzlich ein: Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich mit Bildungseinrichtungen zu vernetzen, Herausforderungen gemeinsam zu lösen und Ihre Innovationskraft zu zeigen. Alle Informationen zum Format, zur Anmeldung und Beteiligung finden Sie auf den Websites der NRW.BANK und der Hochschule Ruhr West.

Interessierte Lüner Unternehmen, die eine Herausforderung in den MAKERTHON einbringen möchten, melden sich per Email formlos - so kommen wir ins Gespräch und informieren Sie über Termine und Abläufe: update@luenen.business

Lassen Sie uns gemeinsam von dem neuen Netzwerk mit der Wissenschaft profitieren.

Bildquellen: Kreislaufunternehmen und Interessierte im Gespräch mit der HRW / dzr. Präsentation NRW.Bank