Forum Gesundheit erweitert Fortbildungsangebote für 2025
Das Lüner Forum Gesundheit erweitert 2025 sein Fortbildungsangebot. Auf Bildung und Inklusion wird zusätzliches Augenmerk gelegt. Das Programm ergänzt Fortbildungen für Ergotherapeuten, Kitas und Schulen.
Das Forum Gesundheit bietet seit Jahren Weiterbildung für Fachkräfte aus dem sozialen und medizinischen Bereich. Die Einrichtung ist staatlich anerkannt und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. In Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften wird das bestehende Programm für das Jahr 2025 erweitert.
Das neue Angebot richtet sich unter anderem an Ergotherapeuten. Ergänzend werden Module zu Elterncoaching und Autismus eingeführt. Diese Themen werden erstmals in das Programm aufgenommen, um praxisnahe Ansätze und aktuelles Fachwissen zu vermitteln. „Wir haben in unserem Dozentenpool eine starke Expertise im Bereich Ergotherapie und freuen uns, dieses Wissen nun gezielt in unser Fortbildungsangebot einfließen zu lassen“, so die stellv. Leitung Kerstin Hörstrup.
Auch im Bereich der Betreuung und Bildung von Kindern werden neue Schulungen angeboten. Fachkräfte in Kindertagesstätten und Schulen erhalten Fortbildungen, die den traumasensiblen Umgang mit Kindern sowie Aspekte der Bindungs- und Schulfähigkeit behandeln. „Da ich als Diplom-Heilpädagogin selbst Berufserfahrung und ein Netzwerk in diesem Bereich habe, lag es auf der Hand, gezielt Angebote für Kitas und Schulen zu schaffen. Wir wollen den Fachkräften hier eine Weiterbildungsmöglichkeit bieten, die nicht weit von ihrem Wohn- und Arbeitsort entfernt ist“, erklärt die Leitung Katharina Schmidt.
Im Rahmen der Initiative „Lünen bewegt Bildung“ arbeitet das Forum Gesundheit mit regionalen Bildungsträgern zusammen. Die Initiative fördert den Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Konzepte zur beruflichen Weiterbildung. Durch diese Kooperation werden regionale Bedürfnisse und aktuelle Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen berücksichtigt und in die Fortbildungsangebote integriert.