Förderaufruf gestartet: „Digitale Zukunft: Open Tech“
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen startet mit „Digitale Zukunft: Open Tech“ ein neues Förderprogramm, das den digitalen Wandel im Rheinischen Revier unterstützt. Ziel ist es, die Region zu einer modernen Digitalregion und einem attraktiven Standort für innovative Unternehmen zu entwickeln.
Gefördert werden Projekte, die neue digitale Technologien in die Praxis bringen. Dazu zählen unter anderem Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, Cloud-Lösungen, Robotik, Sicherheit im Netz oder auch virtuelle Anwendungen. Auch völlig neue Ideen können unterstützt werden, wenn sie einen erkennbaren Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Region leisten.
Wer kann sich bewerben? Gefördert werden Unternehmen jeder Größe, Forschungseinrichtungen und Zusammenschlüsse aus beiden Bereichen. Besonders angesprochen sind kleine und mittlere Unternehmen, große Firmen und wissenschaftliche Partner, die gemeinsam digitale Innovationen entwickeln wollen.
Insgesamt stehen für die nachhaltige Transformation des Rheinischen Reviers mehr als 14,8 Milliarden Euro aus Bund und Land bereit. Bislang wurden 382 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 2,6 Milliarden Euro bewilligt. Mit dem neuen Förderaufruf „REVIER.GESTALTEN – Digitale Zukunft: Open Tech“ sollen nun gezielt digitale Innovationen unterstützt werden. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur betont: „Das Rheinische Revier entwickelt sich immer mehr zum Hotspot für Zukunftstechnologien. Aus den vielen guten Ideen entstehen nicht nur tragfähige Geschäftsmodelle, sondern auch zukunftsfeste Arbeitsplätze und ein attraktives Umfeld für innovative Unternehmen. Mit unserem Förderaufruf treiben wir den digitalen Aufbruch in der Region weiter voran.“