Zurück zur Übersicht

Erfolgreicher Abend für das Handwerk – Nacht der Ausbildung in Lünen begeistert Jugendliche

Bei der diesjährigen Nacht der Ausbildung am 4. April setzte das Handwerk in Lünen ein starkes Zeichen: Zwölf Innungsbetriebe präsentierten sich in der Schachthalle des LünTec-UFOs – und trafen damit genau den Nerv der jungen Besucherinnen und Besucher. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungszentrum Lünen GmbH organisierte die Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen einen abwechslungsreichen und praxisnahen Einblick in die Welt der handwerklichen Berufe. Ob beim Wett-Nageln mit den Zimmerern, beim Auto-Teile-Quiz der Kfz-Mechatroniker oder beim Rohrbiegen mit den Anlagenmechanikern – die Jugendlichen konnten viele Gewerke hautnah erleben und selbst mit anpacken.

Eine Fotobox, Basketball-Spiel auf dem Hubwagen und Herzchenwaffeln rundeten das Erlebnis ab. Ziel: Auszubildende gewinnen, Fachkräfte halten: „Wir sind als Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen mit unseren Mitgliedsunternehmen diesmal stark vertreten”“, betont Stadthandwerksmeister Christoph Haumann:„Angesichts vieler attraktiver Lehrstellen im Lüner Handwerk wollen wir nicht
nur theoretisch über die Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Schulabschluss informieren,
sondern die Berufe auch praktisch zeigen.“ „Es geht uns letztendlich darum, Auszubildende zu gewinnen, und Fachkräfte in der Region zu halten”, ergänzt Sebastian
Baranowski, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen.

Premiere im UFO.Space

Erstmals fand die Veranstaltung im UFO.Space statt – einem vom NRW-Wirtschaftsministerium geförderten Projekt. „Dazu bietet dieses Veranstaltungsformat ideale Voraussetzungen.“, so Sylvia Tiews, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungszentrum Lünen GmbH, sie betont: „Die Lüner Nacht der Ausbildung, die seit 2012 jährlich stattfindet, bietet Unternehmen die Chance, sich Jugendlichen modern und authentisch zu präsentieren sowie für eine duale Ausbildung zu
werben. Unser UFO.Space bot sich zum ersten Mal als Treffpunkt für ‚Wirtschaft und Jugend‘, wo wir erstmals Jugendliche für die anstehenden praxisorientierten Workshops gewinnen konnten!“

Insgesamt beteiligten sich rund 50 Unternehmen mit mehr als 80 Berufsbildern an der Nacht der Ausbildung. Dank kostenlosem Shuttle-Service der VKU konnten alle Stationen bequem erreicht werden.