Zurück zur Übersicht

AUFTAKT Lünen: Betriebliche Gesundheit als Zukunftsstrategie

Das FORUM Gesundheit hat mit dem „AUFTAKT Lünen” den erfolgreichen Startschuss für eine neue Kooperationsinitiative gesetzt: Gesunde Unternehmen sind die Basis einer starken Region.

Am 17. September verwandelten sich die Seminarräume des FORUM Gesundheit in einen lebendigen Ort des Austauschs: Das Team um Katharina Schmidt hatte zum „AUFTAKT Lünen“ eingeladen. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Wirtschaftsförderungszentrum Lünen GmbH und Lünen.Business organisierte es eine Veranstaltung, die das Thema betriebliche Gesundheitsförderung völlig neu durchdachte. In den multifunktionalen Räumlichkeiten wurde praxisnah weiterentwickelt, was in einer dynamischen Arbeitswelt immer wichtiger wird: Gesundheit als strategische Unternehmensressource zu verstehen.

Wissenschaft trifft Praxis: Keynote zeigt Wege in die Zukunft

Mit seiner Keynote „Fit für die Zukunft: Mit Gesundheit und KI die Unternehmens-DNA stärken“ lieferte Prof. Dr. Christoph Schönfelder den wissenschaftlichen Rahmen für den Tag. Seine zentrale These lautet, dass Unternehmen auch ohne Vorerfahrung erste Schritte in eine gesunde Zukunft gehen können, wenn sie Gesundheit als Führungsaufgabe verstehen. Angesichts der Herausforderungen durch den demografischen Wandel, die vier Dimensionen der sogenannten VUKA Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit), neue Arbeitsformen und KI-Entwicklungen wurde seine Analyse besonders relevant.

Regionale Erfolgsgeschichten: Wenn Theorie auf Realität trifft

Im Interview zeigten zwei etablierte Unternehmen aus der Region, wie betriebliche Gesundheitsförderung in der Praxis funktioniert. Die Brockhaus AG und die Albrecht Jung GmbH & Co. KG teilten ihre Erfahrungen und machten deutlich: Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeiter*innen rechnen sich. Wer die Kosten durch krankheitsbedingte Ausfälle systematisch analysiert, erkennt schnell das wirtschaftliche Potenzial präventiver Maßnahmen.

Bedarfsgerechte Lösungen durch digitale Analyse

Mithilfe einer digitalen Live-Umfrage wurden die spezifischen Bedürfnisse der anwesenden Unternehmen erfasst. Die erhobenen Daten fließen direkt in die Entwicklung zukünftiger Angebote ein. Dieser Ansatz verknüpft die Expertise des FORUM Gesundheit mit den realen Anforderungen der Lüner Wirtschaft. Anschließend konnten die Teilnehmenden in den verschiedenen Seminarräumen konkrete Gesundheitsthemen in praxisorientierten Workshops kennenlernen und sich über Erfahrungen aber auch Wünsche austauschen.

In diesem Jahr stehen Lüner Unternehmen vier speziell entwickelte Seminare kostenfrei zur Verfügung. Die Themenpalette reicht von gesunder Ernährung für Nachwuchskräfte bis hin zur gelungenen Gestaltung des Übergangs in den Ruhestand. Somit wird die Vielfalt moderner Gesundheitsherausforderungen abgebildet. Diese vertiefenden Angebote zeigen: Der AUFTAKT war erst der Beginn einer langfristigen Unterstützung.

Erfolgreiche Kooperation mit Strahlkraft

Die Atmosphäre in den Räumen des FORUM Gesundheit war geprägt von konstruktivem Austausch und echtem Interesse an praktischen Lösungen. Beim abschließenden Netzwerken wurde die Stärke der Kooperation deutlich: Die Gesundheitsexpertise und Infrastruktur des FORUM Gesundheit, kombiniert mit der Wirtschaftskompetenz der WZL und der innovativen Vernetzung des Netzwerks Lünen.Business, schafften ideale Voraussetzungen für zukunftsweisende Projekte. Diese Initiative beweist, dass gesunde Unternehmen tatsächlich die Basis einer starken Region bilden.

Sie möchten betriebliche Gesundheitsförderung in Ihrem Unternehmen etablieren? Das FORUM Gesundheit entwickelt gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Konzepte für eine gesunde und zukunftsfähige Unternehmenskultur – entweder direkt bei Ihnen vor Ort oder in den modernen Seminarräumen am Technologiezentrum.

Die zusätzlichen Angebote aus dem FORUM Gesundheit Fortbildungsprogramm von Fr. Dr. Portsteffen und Hr. Münster in diesem Jahr sind ab sofort direkt buchbar: