Arbeitsmarkt Lünen und Kreis Unna – Rückgang der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat
Im September 2025 ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Unna insgesamt zurückgegangen. Der Bestand an gemeldeten Arbeitslosen verringerte sich im Vergleich zum Vormonat um 535 Personen auf 16.146. Besonders deutlich zeigte sich der Rückgang in den Städten Werne und Lünen. In Werne sank die Zahl der Arbeitslosen um 4,3 Prozent bzw. 39 Personen auf 870. Direkt danach folgt Lünen mit einem Rückgang von 4,1 Prozent bzw. 198 Personen, wodurch dort aktuell 4.635 Arbeitslose gemeldet sind.
Die Entwicklungen in den übrigen Kommunen des Kreises im Überblick:
Bergkamen: -3,1 % bzw. 72 Personen → 2.264 Arbeitslose
Bönen: -2,9 % bzw. 22 Personen → 732 Arbeitslose
Unna: -2,5 % bzw. 54 Personen → 2.096 Arbeitslose
Selm: -1,2 % bzw. 10 Personen → 850 Arbeitslose
Fröndenberg: -1,1 % bzw. 7 Personen → 610 Arbeitslose
Holzwickede: +0,8 % bzw. 4 Personen → 520 Arbeitslose
Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt
Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im September ist typisch für die Herbstbelebung nach den Sommerferien. Junge Menschen können häufig direkt nach Schule oder Ausbildung in Beschäftigungsverhältnisse wechseln, während auch ältere Arbeitslose, Langzeitarbeitslose und ausländische Arbeitskräfte von neuen Perspektiven profitieren.
Obwohl im September 2025 496 neue Arbeitsstellen gemeldet wurden (+10,5 % gegenüber dem Vormonat), zeigt sich ein gleichzeitiger Rückgang des Bestands offener Stellen um 4,2 % auf 2.328. Das bedeutet: es werden zwar kurzfristig neue Stellen geschaffen, gleichzeitig werden aber andere Stellen abgebaut oder besetzt, sodass insgesamt weniger offene Stellen zur Verfügung stehen.
Diese Zahlen stammen aus dem vierteljährlich erscheinenden Arbeitsmarktreport des Kreises Unna. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Unna leicht gestiegen um 413 Personen (+2,6 Prozent), die Arbeitslosenquote liegt mit 7,4 Prozent nur geringfügig über dem Vorjahreswert (+0,1 Punkte).