Zurück zur Übersicht

20 Jahre WFZruhr e.V. = 20 Jahre Mitgliedschaft des WZL

Ein starkes Netzwerk, eine starke Geschichte: Das WFZruhr feiert in diesem Jahr 20 Jahre erfolgreiche Arbeit für die Kreislauf- und Umweltwirtschaft in NRW. Als ehemaliger Geburtsort der Idee und langjährige Wegbegleiterin gratulieren das LünTec Technologiezentrum und die Wirtschaftsförderung WZL herzlich – und sind stolz darauf, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein.

Was 2005 mit einer Vision am LünTec begann, ist heute ein etabliertes Kompetenz-Netzwerk mit über 140 Mitgliedsunternehmen. Die Besonderheit: Von Anfang an setzte das WFZruhr auf eine paritätische Zusammenarbeit zwischen kommunalen und privaten Unternehmen – ein Alleinstellungsmerkmal, das bis heute trägt. Danke an dieser Stellen erneut an die Landesregierung NRW, die mit einer Anschubfinanzierung den Start des Vereins erleichterte.

Die Wurzeln des WFZruhr liegen direkt neben dem Lippewerk, wo Remondis mit zahlreichen Tochterunternehmen und die städtische Entsorgungstochter WBL ansässig sind. Heute bietet das WFZruhr nicht nur ein wertschätzendes Netzwerk, sondern auch maßgeschneiderte Veranstaltungen und Workshops für seine Mitglieder. Das engagierte Team setzt die Erfolgsgeschichte fort – mit Innovationskraft und Engagement und weiterhin als Mieter im LünTec.

Sylvia Tiews, Geschäftsführerin der WZL Lünen GmbH und dadurch Mitglied der ersten Stunde, bringt es auf den Punkt: „Das WFZruhr ist mehr als ein Netzwerk – es ist ein Impulsgeber für Innovation, Zusammenarbeit und Zukunftsdenken in der Kreislaufwirtschaft. Die Auszeichnung für 20 Jahre Mitgliedschaft bedeutet uns sehr viel. Sie steht für Vertrauen, Kontinuität und gemeinsame Entwicklung. Ich danke Herrn Wiese für die persönliche Übergabe der Urkunde und dem gesamten Team um Dr. von Hundt für die engagierte Arbeit.“

Das Gruppenfoto der geehrten Mitglieder, die seit 10 oder 20 Jahren Teil des Netzwerks sind, zeigt eindrucksvoll die Kontinuität und Stärke der Gemeinschaft.